Swift

Jodhpur - the blue city

Am frühen Morgen des sechsten Tages brachen wir auf in Richtung Jodhpur - die blaue Stadt Rajasthans. Von Jaisalmer nach Jodhpur sind es 295 km für die wir 5 Stunden im Auto verbrachten.

Noch bevor wir in Jodhpur ankamen haben wir das Meharangarh Fort (500 IRP p.P.) besichtigt. Vom Eingang muss man viele Stufen hinauf zum Fort bewältigen. Die historische Festungsanlage liegt auf einem Felsen und überragt die blaue Stadt Jodhpur. Es gibt aber auch die Möglichkeit mit einem Aufzug nach oben zu fahren. Bei den heißen Temperaturen haben wir uns natürlich für den Aufzug entschieden, dessen Fahrt, wen wundert es, nicht umsonst war!
Meharangarh Fort auf einem Felsen, über der Stadt Jodhpur, erbaut

Aufstieg zum Fort
Oben angekommen hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt und die vielen blauen Häuser. Es empfiehlt sich deshalb, das Fort noch bei Tageslicht und nicht in der Dämmerung zu besichtigen.

blaue Hausfassaden in Jodhpur
stehen traditionell für die Zugehörigkeit zu der Kaste der Brahmanen 
die Farbe blau soll zudem ein gutes Mittel zur Abwehr von Moskitos sein
Dieses Fort lohnt sich wirklich und mit einem Audio Guide hat man zudem noch etwas Spaß, denn das Wort Meharangarh Fort kommt gefühlt in jedem Satz vor und die Aussprache bzw. Betonung des Wortes ist einfach herrlich amüsant! Als wir das Fort besichtigt haben, fand gerade ein mehrtägiges Festival dort statt – mit vielen Vorführungen wie Tanz und Gesang.


Tänzer 



Die Festungsanlage ist von einer 10km langen Mauer umgeben, in der sich acht Tore befinden.

DETAILS MEHARANGARH FORT

Nachdem wir das Fort ausgiebig besichtigt hatten sind wir dann noch schnell zur Jaswant Thada gefahren, einer alten Grabstätte. Wir haben uns diese natürlich auch angeschaut, für 30 IRP p.P.. Hier wurde uns zum ersten Mal bewusst, dass an allen Sehenswürdigkeiten in Indien zwei verschiedene Preise gelten. Einmal der sehr günstige für Einheimische und dann der überteuerte Preis für Touristen. Am deutlichsten wurde uns der Unterschied in Agra, beim Besuch des Taj Mahal bewusst. Hierzu aber mehr in meinem Bericht über den größten Liebesbeweis.
Jaswant Thada



Da Jodhpur neben seinen blauen Häusern noch bekannt für wunderschöne Textilien aller Art ist, sind wir noch ins „Maharan Textiles and Handicrafts“ gefahren. Hierbei handelt es sich um ein riesiges Lagerhaus in dem man wirklich alles kaufen kann: Antiquitäten, Souvenirs, Schals, Decken, Tücher… In Indien ist es als das größte Textillager des Landes bekannt.
Über eine alte Holztreppe ging es hinab in das Herz des Lagerhauses, in das Textil Paradies. Hier gibt es wirklich alles! Eine Besonderheit sind die durchaus sehr schönen Schals, die direkt aus den Fabriken namhafter Designer stammen, jedoch ohne Markenlabel verkauft werden, dafür zu einem „günstigeren“ Preis. Wir haben uns gleich mal einiges zeigen lassen und dann uns dann mit Mitbringsel eingedeckt. Denn über einen schönen Schal freuen sich Mama, Oma und die gute Freundin.
im Inneren Labyrinth des Textil-Lagerhaus
separater Raum für Touristen und Kunden inklusive Warenpräsentation
Mein Highlight in diesem Lagerhaus war der ganz zur Toilette. Keine Sorge, es kommen jetzt keine Details, aber es war einfach so witzig, deshalb will ich es euch nicht vorenthalten. Man stelle sich vor, dass man vor allem als Frau versucht so wenig wie möglich auf öffentliche Toiletten zu gehen, denn die sind in Indien alles andere als sauber. Nun ja, irgendwann kommt aber der Zeitpunkt an dem nichts mehr hilft und ich habe mich auf die Suche nach einer Toilette gemacht. Wollte schon eine der Türen öffnen, dann kommt aus dem Klo daneben ein Mann raus und meinte ganz stolz, ich solle doch diese nehmen, denn die sei „really nice and clean – better than the other ones“! Ich dachte mir nur, nett ist er ja und habe mich schon gefreut. Dann bin ich in lautes Lachen verfallen, weil so was habe ich noch nie gesehen! Aber die moderne, reisende Frau steckt so einiges Weg. Aber really nice, yes yes!

Nach einer ausgedehnten Einkaufstour sind wir dann noch auf den Gewürzmarkt gefahren und haben die vielen verschiedenen, teils für uns unbekannten Gerüche auf uns wirken lassen. Und wer hätte das gedacht, natürlich haben wir auch Gewürze gekauft. Unser Gepäck wird immer mehr und ich verdränge den Gedanken an den Rückflug. Für die Zukunft habe ich mir vorgenommen, nirgends wo mehr auf Reisen Gewürze zu kaufen, da ich der Erfahrung nach diese zu Hause zum Großteil leider eh nicht verwende. Aber wenn man dann dort auf diesem Markt ist, die totale Reizüberflutung auf einen einrasselt, dann animiert das doch zum Kaufen.
Jodhpur bei Nacht - das Verkehrschaos nimmt jetzt erst seinen Lauf

unser Gewürzhändler

Nach vielen Besichtigungen und voll bepackt mit Tüchern, Schals und Gewürzen sind wir dann in Jodhpur in unserer Unterkunft Newtons Manor angekommen, klein und fein mit viel altem britischen Charme.

BILDER NEWTONS MANOR

Nach einem hervorragenden Abendessen (275 IRP p.P.) sind wir dann todmüde ins Bett gefallen, denn am nächsten Morgen geht es gleich weiter.

You Might Also Like

0 Kommentare